HomÖopathie

Ich arbeite in erster Linie mit Komplexmitteln, eine von Firmen zusammengestellte Mischung homöopathischer Mittel, die gezielt bei folgenden Krankheiten eingesetzt werden.


Phytotherapie

Phytotherapie ist die Heilung, Linderung und Vorbeugung von Krankheiten durch Arzneipflanzen, sowie deren Teile und Zubereitungen. Bei Pferden, die natürliche Pflanzenfresser sind, verordnet man häufig Mischungen als Kräuter, während bei Hunden und Katzen eher auf Pulver oder Fertigarzneien zurückgegriffen wird.

Je nach Erkrankung wird für jedes Tier eine individuelle Rezeptur zusammengestellt.

Besonders bei Lungenerkrankungen wie Husten, Asthma oder Dämpfigkeit sowie bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, wie Lahmheiten, Rückenbeschwerden , Entzündungen und Arthrosen kommt die Phytotherapie zum Einsatz.

Sie lässt sich auch sehr gut mit anderen Heilverfahren kombinieren und ist auch als unterstützende Maßnahme nicht zu unterschätzen.

BachblÜten

Bachblüten wirken auf psychischer Ebene. Auch Tiere haben häufig mit Problemen wie Ängsten, Trennungsschmerz, Übermut, Unsicherheit, Aggression zu kämpfen. Dies führt oft zu einer gestörten Beziehung zwischen Tier und Tierhalter. Hier kann man auf sanfte Weise mit Bachblüten therapieren, um das Tier in eine positivere Form seines Gemütszustands zu bringen. Aus den verschiedenen Blüten wird eine spezielle, auf das Tier und seine Probleme abgestimmte Mischung zusammengestellt.


Ohrakupunktur

Die Ohrakupunktur stellt eine wirkungsvolle Methode dar, akute und chronische Erkrankungen ohne Nebenwirkungen zu behandeln.
Ihre Hauptindikation liegt in der Schmerzbehandlung und findet in meiner Praxis Anwendung bei Lahmheiten, Muskelverspannungen, HD und Hauterkrankungen.


ErnÄhrung/DiÄtetik

Immer mehr Hunde und Katzen leiden an “menschlichen” Zivilisationskrankheiten, wie Allergien, Adipositas, entzündlichen Gelenkserkrankungen, Verdauungsstörungen usw.
In der Humanmedizin sieht man schon lange einen Zusammenhang zwischen gesunder Ernährung und einigen der oben erwähnten Erkrankungen. Natürlich setze ich mich auch bei einem persönlichem Termin gerne mit Ihnen zusammen und stelle einen Futterplan für Ihr Tier auf.
Sollte bereits eine Erkrankung vorliegen, wird bei der Futterzusammenstellung auf diverse Zusätze, wie Gemüse oder Obst geachtet.


Verhaltenstherapie

Viele Menschen kommen nicht aufgrund körperlicher Symptome mit Ihren Tieren in die Praxis,
sondern wegen Verhaltensauffälligkeiten.
Nicht alles ist gleich eine Verhaltensstörung!!!
Man unterscheidet zwischen unerwünschtem Verhalten ( Zerren an der Leine), Problemverhalten ( Angst und Aggressionsverhalten)
und Verhaltensstörung ( Schwanzjagen, Selbstverstümmelung).
In einem ausführlichem Gespräch wird das Problem analysiert und eingeordnet.
Fast immer ist es sinnvoll die anschließende naturheilkundliche Therapie mit einem gezieltem Verhaltens-
training zu kombinieren.


Anschaffung eines Tieres

Hund? Katze? Vogel? Pferd? Kaninchen? Welche Rasse passt zu uns? Wie groß ist der zeitliche Aufwand? Tierheim oder Züchter?
Sie möchten sich ein Haustier anschaffen, dann lassen Sie sich von mir beraten. Wir finden gemeinsam für alle Familien-
mitglieder das passende Haustier, an dem Sie alle dauerhaft Ihre Freude haben werden. Mir ist dieses ein ganz besonders Anliegen, weil ich verhindern möchte, dass Sie mit Ihrer Wahl später unzufrieden, enttäuscht oder einfach überfordert sind. Des weiteren möchte ich Ihnen mit Tipps für die Haltung, Futter und Pflege für Ihr neues Mitglied gerne zur Seite stehen, damit auch die Tiere artgerecht gehalten werden.